Wenn auch der Kreuzstich in der Weißstickerei nicht der überwiegend gebrauchte Stich ist, so ist doch festzustellen, dass er bekannt war und gebraucht wurde. Es erhebt sich die Frage, ob es vor dem 12. Jahrhundert Stickereien im Kreuzstich gegeben hat. Weiter ist es von Interesse, ab wann und auf welche Weise der Kreuzstich zu der Sticktechnik geworden ist, die gegenwärtig als die Sticktechnik schlechthin betrachtet wird. Um diese Fragen zu klären, ist es nötig zu untersuchen, ob die vorhandenen textilen Überreste mit Stickereien repräsentativ sind oder nicht. Dabei kann es durchaus hilfreich sein einzubeziehen, wer Stickereien selbst herstellte bzw. in Auftrag gab sowie wer Aufträge für Stickereien ausführte. Diesen Fragen soll in nächsten „Kapitel“ in einem Exkurs nachgegangen werden.