Modelbücher
|

Hans Schönsperger, Furm- oder modelbüchlein
darin zu lernen unnd gantz Leuchtlich zu begreyffen die recht und war
kunst auch die außteylung aller
Hand gewirct in der ram in der laden und mit der Hand auß zu Nehen
ganntz Ney gemacht. Gedruckt zu Augsburg 1523
|

Hans Schönsperger, Ein New Modelbüch auff ausnehen und porten
wircken in den Laden und langen gestell/Gemert und gepessert mitt new
andern Mödeln. Anno domini 1524
|
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
Zurück
zu Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
|
|

Florio Vavassore,
Esemplario di lavori: che insegna alle donne il modo et ordine di
lavorare e cusire et racammare et finalmente far tutte quele opera degne
di memoria li quali po fare una donna virtuosa con laco in mano. Et uno
documenti che insegna al compratore accio sia ben servitor. 1532
Übernahme des vollen Titeltextes aus: Lussey, Natalie: Staying
Afloat: The Vavassore Workshop and the Role of the Minor
Publisher in Sixteenth Century Venice.- In: kunsttexte.de 2(2017), S. 26
|

Peter Quentel,
Eyn Newe kunstlich moetdelboech alle kunstner zo brauchen fur snytzeller
(Schnitzer), wapensticker, perlensticker etc., und ouch for Jonferen und
frauwen, ernstlich uff das newes gefonden, allen den gegen die uff
kunsten verstant habent. Gedruckt zu Cöllen, durch Peter Quentel, Im iar
1532
|
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
Zurück
zu Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
|
|

Peter Quentel,
Ein new kunstlich Modelbůch dair yn meir dan Sechshundert figurenn
monster ader stalen befonden wie mann na der rechter art Perlenstickerß
Lauffer werck Spansche stiche mit der naelen vort vp der Ramen vnnd vp
der laden borden wircken sall wilche stalen al tzo samen verbessert synt
vñ vill kunstlicher gemacht dan die eirste mit vil meir neuwe stalen
hier by gesatz. [et]c. Sere nutzlich allen wapensticker frauwen
ionfferenn vnde metger dair vß solch kunstlichtlich tzo leren Vng Nouiau
libure auer pluseurs sciences et patrons qui nont poinct estes encor
imprimes, Köln 1544
|

Peter Quentel, Frontispiz des "Ein new kunstlich Modelbuch, Köln 1544
|
Zurück
zu Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit
|
|
|

Herman Gulfferich, Modelbuch New/ aller art/ Nehens und Stickens.
Jetzund wider mit viel schönen Mödelen und Stahlen/ Allen Steinmetzen/
Schreinern /Seidenstickern/ und Nederinnen/ sehr Nützlich und lustig
zugericht, Frankfurt/M. 1553
|

Bernhard Jobin, Neu künstlichs Modelbuch, Von allerhand artlichen und
gerechten Modeln, auff der laden zuwircken, oder mit der Zopffnot,
Kreutz und Judenstich und anderer gewönlicher weiß zumachen: Allen
Modelwürckerin, Näderin, und solcher Modelarbeyt geflissenen
Weibsbildern sehr dienstlich, und zu anderen Mustern anleytlich und
vorständig. Dißmals erstlich gegenwärtiger fleissiger gestallt an tag
geben. Straßburg, 1579
|
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
|
|

Georg Straub,
New Modelbuch, darinnen allerley Gattung schöner Mödeln, der newen
aussgeschnitnen Arbeit auff Krägen, Hempter, Facelet und dergleichen
zuneyen, so zuvor in Teutschland nicht gesehen : allen tugentsamen
Frawen und Jungkfrawen, Nätterinnen, auch allen andern so lust zu
solcher künstlichen Arbeit haben, sehr dienstlich, Lindau 1593 |

Johann Sibmacher,
Schön neues Modelbuch von allerley lustigen Mödeln naczunehen zuwürcken
unn zusticken gemacht im Jar 1597
Aus Seite 3 heißt es: Allen Erbarn Tugendsamen Frawen und Jungfrawen die
zu solcher Nehkunst und Modelarbeit Lust und Liebe tragen
|
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
|
|

Johann Sibmacher,
Newes Modelbuch in Kupffer gemacht : darinen aller hand Arth newer Mödel
von dun, mittel und dick aussgeschnidener Arbeit auch andern kunstlichen
Nehwerck zu gebrauchen mit Vleisz inn Druck verfertigt, 1604
1. Seite: Dialogus Oder Gespräch dreyer Personen, die Nähkunst
betreffend. Namen der Personen in diesem Gespräch. Industria , die
Arbeitsame, oder Geschickligkeit, Ignavia die Faule, oder Müssiggang.
Sophia, die Kluge, oder Weißheit, 1604 |

Sigismund Latomus,
Schön newes Modelbuch. Von 540 schönen außerwehlten Künstlichen sowol
Schön newes Modelbuch, von 540. schönen auszerwehlten Künstlichen, so
wol Italiänischen, Französischen, Niderländischen, Engelländischen, als
Teutschen Mödeln allen Nätherin, Seydenstickerin, etc. zu nutz. Gedruckt
zu Franckfurt am Mayn durch Sigismundum Latomum, Im Jahr, 1608 |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
|
|

Andreas Bretschneider,
New Modelbüch Darinnen allerlei Künstliche Viesirüng vnd Müster artiger
Züege, Und Schöner Blummen Zu zierlichen Überschlegen, Haupt- Schürtz-
Schnüp tüchern, Hauben, Handschühen, Mehren gehengen, Kampfüttern und
der gleichen aüff Mahler naht Vnd Seidenstücker arbeit gantz Künstlich
gemahlet Vnd Vorgerissen, Dergleichen hie beüorn noch Nie in Drück
aüszgangen. Leipzigt 1619. Inn Verlegüng Henning Grossens des Jüngern.
Andreas Bretschneider Mahller. |

Rosina Helena Fürst, Das Neue Model Buch Zu finden in Nürnberg bey
Paulus Fürsten Kunsthandel Erster theil, 1660 |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
|
|

Rosina Helena Fürst,
Das Newe Modelbuch von schönen
Nädereyen, Ladengewürck, und Paterleinsarbeit. Ander Theil, 1666
|

Rosina Helena Fürst, Model Buchs Driter theil, 1666 |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
Zurück zu
Kreuzstich in der frühen Neuzeit |
|
|